Datenschutzerklärung
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Deskbot.io
Geschäftsführer: Dennis Schneider, Radwan Tajeddine
Nibelungenstraße 1
80639 München
Deutschland
Telefon: +49 157 73437511
E-Mail: info@deskbot.io
Kontakt Datenschutz: privacy@deskbot.io
Rechte der betroffenen Personen
Als betroffene Person stehen Ihnen nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) folgende Rechte zu:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert sind, zu welchem Zweck diese verarbeitet werden, von welchen Empfängern sie erhalten wurden bzw. an wen sie weitergegeben werden und wie lange sie gespeichert werden.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie können die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
Recht auf Löschung (‚Recht auf Vergessenwerden‘) (Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, z. B. wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, etwa wenn die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber statt der Löschung deren Einschränkung wünschen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können verlangen, dass Ihnen die Sie betreffenden, personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermittelt werden – oder dass wir diese Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übertragen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, sofern die Verarbeitung auf berechtigten Interessen unseres Unternehmens oder auf einer Aufgabe erfolgt, die im öffentlichen Interesse liegt. Bei begründetem Widerspruch stellen wir die Verarbeitung ein, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor.
Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO)
Haben Sie uns eine Einwilligung erteilt, können Sie diese jederzeit ohne Angabe von Gründen für die Zukunft widerrufen.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Unbeschadet anderer verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
Hosting und Server-Logfiles
Die Server unserer Website https://www.deskbot.io/ werden vom Provider Wix.com, Israel betrieben. Wir haben mit dem Provider einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Rechtsgrundlage für den Einsatz eines externen Hostings ist die Erfüllung eines Vertrages gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie unser berechtigtes Interesse an einer sicheren und performanten Bereitstellung unserer Website gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst der Webserver unseres Systems Informationen des verwendeten Endgeräts. Folgende Daten werden dabei von uns erhoben:
-
Informationen über den Browsertyp
-
Betriebssystem des Endgerätes des Benutzers
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
Die vorherige Website, von denen der Benutzer auf unsere Websites gelangt (Referrer)
Wir erheben IP-Adressen nur anonymisiert, in unseren Logfiles speichern wir also keine personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO.
Kontaktaufnahme
Sie haben die Möglichkeit, uns per Email, Telefon, Kontaktformular oder Brief zu kontaktieren, dabei kann es zur Verarbeitung personenbezogener Daten kommen. Wir verarbeiten Ihre Daten zur Abwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfrage. Wir werden Ihre Daten nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergeben.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung Ihrer Anfrage gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Bei der Kontaktaufnahme per Email speichern wir Ihre Email-Adresse sowie die in der Email enthaltenen Informationen. Im Falle des Kontaktformulars werden neben den Angaben im Kontaktformular auch Ihre IP-Adresse pseudonymisiert erfasst. Im Falle von Kontaktaufnahme per Brief werden Ihre Absenderadresse und der Inhalt des Briefs gespeichert. Bei Kontaktaufnahme per Telefon erfassen wir in Abhängigkeit vom Einzelfall personenbezogene Daten.
Wir speichern Ihre Daten solange, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. der Verarbeitungszweck (die Bearbeitung Ihrer Anfrage) erfüllt ist.
Wix.com
Wir verwenden den Dienst „Wix“ auf unserer Website zur Erstellung und zum Hosting unserer Website. Der Anbieter ist Wix.com Ltd. ("Wix"), 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Wix ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO eine zuverlässige, sichere und effiziente Website-Infrastruktur bereitzustellen
Die von Wix verarbeiteten Daten umfassen Ihre IP-Adresse, Browser- und Geräteinformationen, Sitzungsdetails, Interaktionen mit der Website, und Wix.com kann Cookies setzen.
Der Zweck der Datenverarbeitung ist die Bereitstellung von Website-Hosting und Website-Erstellungstools.
Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Wix erhalten Sie unter: https://www.wix.com/about/privacy
Google Analytics
Wir verwenden den Dienst „Google Analytics“ auf unserer Website, um das Nutzerverhalten auszuwerten. Anbieter ist Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Die von Google Analytics verarbeiteten Daten umfassen Ihre IP-Adresse, Browser- und Geräteinformationen, Standortdaten, Zeitpunkt des Besuchs, Informationen zur Interaktion mit der Website und es werden Cookies gesetzt.
Wenn Sie in einem Google-Konto angemeldet sind, können diese Daten mit einem Nutzerprofil verknüpft werden.
Zweck der Datenverarbeitung sind Analyse und Auswertung des Nutzerverhaltens zur Optimierung der Webseite und Marketingmaßnahmen.
Die standardmäßige Datenaufbewahrungsdauer für Google Analytics beträgt 14 Monate.
Es ist nicht ausgeschlossen, dass personenbezogene Daten in unsichere Drittstaaten übertragen werden (USA), in denen ein geringeres Datenschutzniveau als in der EU gegeben ist. Google ist zertifiziert im EU-US-Data-Privacy Framework, welches die sichere Datenverarbeitung von EU-Bürgern in den USA regelt. Wir haben einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) mit Google geschlossen, der gewährleistet, dass personenbezogene Daten nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden.
Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics erhalten Sie unter: https://support.google.com/analytics/topic/2919631?hl=en&ref_topic=1008008,3544742,2986333,&sjid=1881441919987619365-EU
Informationen zu den gesetzten Cookies erhalten Sie unter: https://policies.google.com/technologies/cookies
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten verhindern, indem Sie diesen Link klicken: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Sentry
Wir verwenden den Dienst 'Sentry' auf unserer Website, um Fehler und Leistungsprobleme zu überwachen und nachzuverfolgen. Der Anbieter ist Functional Software, Inc. ("Sentry"), 45 Fremont Street, 8th Floor, San Francisco, CA 94105, USA.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Sentry ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO um die Stabilität, Sicherheit und Leistung unserer Website zu überwachen und zu verbessern, indem technische Fehler identifiziert und behoben werden
Die von Sentry verarbeiteten Daten umfassen Ihre IP-Adresse, Fehler- und Leistungsdaten, Geräte- und Browserinformationen sowie Details zu Ihrer Interaktion mit der Website; Sentry kann außerdem Cookies setzen, um seine Funktionalität zu unterstützen.
Der Zweck der Datenverarbeitung ist die Überwachung, Erkennung und Behebung von Anwendungsfehlern und Leistungsproblemen.
Es ist nicht ausgeschlossen, dass personenbezogene Daten in unsichere Drittstaaten übertragen werden (USA), in denen ein geringeres Datenschutzniveau als in der EU gegeben ist. Sentry ist zertifiziert im EU-US-Data-Privacy Framework, welches die sichere Datenverarbeitung von EU-Bürgern in den USA regelt. Wir haben einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) mit Sentry geschlossen, der gewährleistet, dass personenbezogene Daten nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden.
Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Sentry erhalten Sie unter: https://sentry.io/privacy/